Über eine Mailing-Liste kam mir ein Hinweis auf ein Interview in der „Zeit“ auf den Computer, den ich hier weitergeben will.
Die „Zeit“ hat einen der führenden Unterrichtsforscher Deutschlands, Prof. Dr. Andreas Helmke von der Universität Koblenz-Landau, befragt über Möglichkeiten individuellen Lernens in den immer inhomogener werdenden Lerngruppen in der Schule. Geht Binnendifferenzierung auch in Gymnasialklassen, in denen 32 SchülerInnen auf viel zu engem Raum sitzen?
Hier ist der Link: http://www.zeit.de/2011/51/Interview-Helmke
Helmke meint: “ Lehrer brauchen Gelegenheiten, um Ansätze individualisierten Unterrichts praktisch zu erproben.“ Na, dann probieren wir das doch mal.