Der RU-Tag ist eine Veranstaltung der Mitarbeitervertretung der Religionslehrerinnen und -lehrer der EKBO, eine gute Gelegenheit, sich auszutauschen oder auch einmal ein wissenschaftliches Referat zu hören. Diesen Part übernahm in diesem Jahr Henning Schluß, früher Berlin, jetzt Professor in Wien, aber noch mit starken Wurzeln hier.
Es entspricht auch meiner Erfahrung, dass es für die Verankerung des Religionsunterrichts in der Schule wichtiger als irgendwelche rechtlichen Erwägungen ist, was er zum Ganzen der Schule beiträgt. Damit hat sich der Vortrag von Henning Schluß beschäftigt. Er hat mir freundlicherweise erlaubt, den Vortrag hier zu veröffentlichen. Dafür herzlichen Dank!
Welchen Bildungsbeitrag leistet evangelischer Religionsunterricht in Stadt und Land? (von Henning Schluß)
(Zum Text des Vortrags bitte auf den Titel klicken)

Henning Schluß am Pult. Auf der Leinwand zwei Schülerinnen im Geschichtsunterricht der DDR.
Von der Video-Aufzeichnung dieses Unterrichts wird im Text ausführlich berichtet.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken
Eine Antwort zu RU-Tag der EKBO am 24.4.2012
Dieser RU Tag war rundum gelungen und wichtig: zum eigenen beruflichen Selbstverständnis sowie dem Informiertwerden über zum Beispiel neue Bestandteile des Tarifvertrages. In diesem ist jetzt das Thema Gesundheitsmanagement durch den Arbeitgeber verankert. Mögen zukünftig alle kirchlichen Mitarbeiter gute Unterstützung und Förderung ihrer Gesundheit erhalten!
Dieser RU Tag war rundum gelungen und wichtig: zum eigenen beruflichen Selbstverständnis sowie dem Informiertwerden über zum Beispiel neue Bestandteile des Tarifvertrages. In diesem ist jetzt das Thema Gesundheitsmanagement durch den Arbeitgeber verankert. Mögen zukünftig alle kirchlichen Mitarbeiter gute Unterstützung und Förderung ihrer Gesundheit erhalten!