„Der Nationalpark Unteres Odertal schützt eine Flussaue, die letzte noch in großen Teilen intakte Flussmündung Mitteleuropas mit ihren angrenzenden Hängen, Laubmischwäldern und blütenreichen Trockenrasen.
Der Nationalpark Unteres Odertal gehört zu den artenreichsten Lebensräumen Deutschlands. Mit seinen Flussaltarmen, und den regelmäßig überfluteten Auen ist das untere Odertal ein Paradies für Wasservögel als Brut-, Rast und Überwinterungsplatz. Mehr als 161 Vogelarten brüten im Nationalpark, darunter See-, Fisch- und Schreiadler. Er ist Deutschlands einziger Auennationalpark und zugleich das erste grenzüberschreitende Großschutzgebiet mit Polen.“
So beginnt die Beschreibung des Nationalparks auf der „offiziellen“ Internetseite des Parks: http://www.nationalpark-unteres-odertal.eu/ .
Wir haben den Nationalpark Unteres Odertal in den Sommerferien besucht und einen kleinen Teil bei Schwedt mit dem Fahrrad erkundet. Hier zunächst ein paar Fotos.
- Klasztor Cedynia (Kloster Zehden)
- Schloss Crieven
- Blick über das Odertal von der polnischen Seite
- Die Oder
- Auf dem Polder
- Neunauge
1. Das Besucherzentrum in Crieven